atlan-tec Systems Logo
  • Home
  • Leistungen
  • Forschung
  • Industrie 4.0
  • Über atlan-tec
  • Karriere
  • Kontakt
Kontakt
    • DE
    • EN

Readiness Assessment

Echtzeit-
Optimierer

Echtzeitoptimierer

Fahren Sie Ihren Prozess immer am

ökonomischen und ökologischen Optimum

Ein Echtzeitoptimierer gibt Ihrem Werker KI-gestützte Handlungsempfehlungen zur optimalen Parametereinstellung Ihrer Prozessanlage, um die gewünschten Produktionsziele zu erreichen. Der Werker kann diese Empfehlungen manuell umsetzen oder überlässt es dem Echtzeitoptimierer, der alle relevanten Parameter sicher innerhalb der festgelegten Spezifikationen regelt.

Erstellen Sie Ihren Echtzeitoptimierer in unserem Simulationsprogramm APC Professional®, in dem Sie Ihren digitalen Zwilling mit unserer Optimierungssoftware GenOpt™ kombinieren und anschließend in Ihre laufende Produktion integrieren können. 

Ihre Vorteile

  • Evidenz-basierte Empfehlungen in Echtzeit
  • Immer am optimalen Betriebspunkt produzieren
  • Ausschuss reduzieren und Leistung durch stabile Prozesse steigern
  • Energie- und Ressourceneffizient produzieren

GenOpt™

 

GenOpt™ ist ein genetischer Algorithmus, mit dem sich ökonomische, ökologische und technische Optimierungen an Ihrem Prozess durchführen lassen.

GenOpt™ probiert alle möglichen Kombinationen an manipulierbaren Prozessparametern an Ihrem digitalen Zwilling aus und findet die beste Kombination, um Ihr festgelegtes Produktionsziel optimal zu erreichen. Er macht dies in Echtzeit und unter Berücksichtigung von Zielfunktionen und komplexen Schranken.

Angeschlossen an Ihr Leitsystem über APC Professional® gibt er Handlungsempfehlungen zur optimalen Parametereinstellung Ihrer Anlage aus und kann diese auch selbstständig umsetzen.

  • Zusammen mit APC Professional® kann jede Kombination aus Optimierungsläufen und regelbasiertem Vorgehen ausprobiert werden
  • GenOpt™ ist an jede individuelle Prozesssituation anpassbar
  • Präzise Prozessoptimierung basierend auf historischen Datensätzen
  • In kritischen Momenten können sichere Prozesszustände angefahren werden und in stabilen Situationen wird die Optimierung mit GenOpt™ durchgeführt

GenOpt™ ist unser genetischer Algorithmus für
Prozessoptimierung in Echtzeit

APC Professional®

 

APC Professional® ist unser blockorientiertes Regelungs-, Steuerungs- und Simulationsprogramm, das die Schnittstelle zu Ihrem Leitsystem bildet. Mit ihm lassen sich über 800 verschiedene benutzerkonfigurierbare Funktionsblöcke sowie benutzerdefinierte Blöcke vollgrafisch zu beliebigen, dynamischen Systemen zusammenschalten.

Sie können Ihren Softsensor und Prädiktor mit diesen Funktionsblöcken realisieren oder externe Softwaremodule als Bibliothek anbinden.

  • Einfache, intuitive und übersichtliche Bedienung
  • Softsensoren und Prädiktoren ohne Programmierungskenntnisse erstellen und mit Produktionsprozessen verbinden
  • Ermöglicht automatische Validierung von eingehenden Sensordaten
  • Verwaltungsoberfläche, um die Zuverlässigkeit des Softsensors und Prädiktors sicherzustellen
  • Übergibt präzise Prognose-Werte an die Prozessregelung in Echtzeit
  • Geeignet für komplexe Regelstrategien und heterogene Systemumgebungen
APC Professional® ist unser blockorientiertes Steuerungs- und Simulationsprogramm

APC Professional® ist unser blockorientiertes
Steuerungs- und Simulationsprogramm

  1. Readiness
    Assessment
  2. Datenbank
  3. Digitaler
    Zwilling
  4. Softsensor
  5. Prädiktor
  6. Echtzeit-
    Optimierer

Von smarten Daten zu smarten Cases

So schreiben wir aus Nullen und Einsen reale Erfolgsgeschichten

Jede Industrie ist anders, jeder Prozess spezialisiert und jede Branchenherausforderung individuell. Für genau Ihre Industrie, Ihren Prozess und Ihre ganz spezifische Herausforderung eine zugeschnittene Lösung anbieten zu können, dafür schalten wir jeden Morgen das Bürolicht an – und unsere KI natürlich.

Kontaktieren Sie uns gerne für branchenspezifische Anwendungsfälle und erfahren Sie, wie wir eine nachhaltige Wertschöpfung durch Operational Excellence 4.0 für Ihr Unternehmen schaffen können.

Kontakt
Two operators control process on product line uses industry 4.0 and digital technology on modern factory.

Prädiktor

Prädiktor

Erkennen Sie Prozessschwankungen,

bevor sie passieren

Mit einem Prädiktor errechnen Sie genaue Prognosen und können damit zum Beispiel Qualitätsveränderungen in Ihrem laufenden Prozess vorhersagen. Durch eine frühzeitige Anpassung der Parameter vermeiden Sie unnötigen Ausschuss, Ressourcenverschwendung und zusätzliche Kosten.

Liegt ein digitaler Zwilling Ihres Prozesses vor, können Sie
damit ganz einfach in unserem Simulationsprogramm
APC Professional® einen Prädiktor nutzen und in Ihre laufende Produktion integrieren.

Ihre Vorteile

  • Präzise Vorhersage von Prozessparametern wie Qualität, Ausbeute, Energieverbrauch, CO2-Ausstoß, usw.
  • Werker kann frühzeitig und geplant bei Prozessschwankungen reagieren
  • Datengestützte und verlässliche Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung)
  • Analyse und Korrelation von Datenbeständen für stete Qualitätsoptimierungen und Effizienzsteigerungen
  • Steigerung von Produktqualität, Produktivität und Ressourceneffizienz

APC Professional®

 

APC Professional® ist unser blockorientiertes Regelungs-, Steuerungs- und Simulationsprogramm, das die Schnittstelle zu Ihrem Leitsystem bildet. Mit ihm lassen sich über 800 verschiedene benutzerkonfigurierbare Funktionsblöcke sowie benutzerdefinierte Blöcke vollgrafisch zu beliebigen, dynamischen Systemen zusammenschalten.

Sie können Ihren Prädiktor mit diesen Funktionsblöcken realisieren oder externe Softwaremodule als Bibliothek anbinden.

  • Einfache, intuitive und übersichtliche Bedienung
  • Prädiktoren ohne Programmierungskenntnisse erstellen und mit Produktionsprozessen verbinden
  • Ermöglicht automatische Validierung von eingehenden Sensordaten
  • Verwaltungsoberfläche, um die Zuverlässigkeit des Prädiktors sicherzustellen
  • Übergibt präzise Prognose-Werte an die Prozessregelung in Echtzeit
  • Geeignet für komplexe Regelstrategien und heterogene Systemumgebungen
APC Professional® ist unser blockorientiertes Steuerungs- und Simulationsprogramm

APC Professional® ist unser blockorientiertes
Steuerungs- und Simulationsprogramm

NeuroModel®

 

NeuroModel® erstellt digitale Modelle von Prozessen oder Teilprozessen auf Basis automatisierten maschinellen Lernens und wurde speziell für die Bedürfnisse der produzierenden Industrie entwickelt.

Die Konfigurationszeit beträgt nur wenige Minuten und vermittelt Ihnen in kürzester Zeit ein tiefes Wissen über die Zusammenhänge in Ihrem Prozess.

  • Intelligente Algorithmen ermöglichen die Modellierung auch mit wenigen Datensätzen
  • Intuitive und sichere Bedienung ohne Data Science-Know-How
  • Modellbildung ohne Versuchsplanung
  • Schätzt bei Prognosen eigene Prognosefehler mit ein

 

Add-Ons:

  • NeuroModel® Script passt den digitalen Zwilling automatisch an neue Prozesszustände an und garantiert damit eine kontinuierliche Optimierung der Modellqualität.
NeuroModel® erzeugt einen digitalen Zwilling realer Produktionsprozesse

NeuroModel® erzeugt einen digitalen Zwilling
Ihres physischen Produktionsprozesses

  1. Readiness
    Assessment
  2. Datenbank
  3. Digitaler
    Zwilling
  4. Softsensor
  5. Prädiktor
  6. Echtzeit-
    Optimierer

Von smarten Daten zu smarten Cases

So schreiben wir aus Nullen und Einsen reale Erfolgsgeschichten

Jede Industrie ist anders, jeder Prozess spezialisiert und jede Branchenherausforderung individuell. Für genau Ihre Industrie, Ihren Prozess und Ihre ganz spezifische Herausforderung eine zugeschnittene Lösung anbieten zu können, dafür schalten wir jeden Morgen das Bürolicht an – und unsere KI natürlich.

Kontaktieren Sie uns gerne für branchenspezifische Anwendungsfälle und erfahren Sie, wie wir eine nachhaltige Wertschöpfung durch Operational Excellence 4.0 für Ihr Unternehmen schaffen können.

Kontakt
Two operators control process on product line uses industry 4.0 and digital technology on modern factory.

Softsensor

Softsensor

100 % Anlagenüberwachung und

Qualitätskontrolle mit smarten Sensoren

Mit einem Softsensor (auch virtueller Sensor genannt) können
Sie genaue Produktionsparameter wie Effizienz, Ausbeute oder Qualität in Echtzeit messen.

Den Softsensor können Sie mit dem digitalen Zwilling aus NeuroModel® oder aus einem externen Softwaremodul in unserem Simulationsprogramm APC Professional® nutzen
und in Ihren laufenden Prozess integrieren.

Ihre Vorteile

  • Echtzeitverfügbarkeit von Prozesszuständen und Qualitätswerten
  • Frühzeitiges Eingreifen in die Prozessparameter bei Grenzwertüberschreitungen oder Spezifikationsabweichungen
  • Zerstörungsfreie Qualitätskontrolle, kein Warten auf Labormessergebnisse
  • Reduktion von unnötigem Ausschuss und Kosten

APC Professional®

 

APC Professional® ist unser blockorientiertes Regelungs-, Steuerungs- und Simulationsprogramm, das die Schnittstelle zu Ihrem Leitsystem bildet. Mit ihm lassen sich über 800 verschiedene benutzerkonfigurierbare Funktionsblöcke sowie benutzerdefinierte Blöcke vollgrafisch zu beliebigen, dynamischen Systemen zusammenschalten.

Sie können Ihren Softsensor mit diesen Funktionsblöcken realisieren oder externe Softwaremodule als Bibliothek anbinden.

  • Einfache, intuitive und übersichtliche Bedienung
  • Softsensoren ohne Programmierungskenntnisse erstellen und mit Produktionsprozessen verbinden
  • Ermöglicht automatische Validierung von eingehenden Sensordaten
  • Verwaltungsoberfläche, die Zuverlässigkeit des Softsensors sicherstellt
  • Übergibt präzise Softsensor-Werte an die Prozessregelung in Echtzeit
  • Geeignet für komplexe Regelstrategien und heterogene Systemumgebungen
APC Professional® ist unser blockorientiertes Steuerungs- und Simulationsprogramm

APC Professional® ist unser blockorientiertes
Steuerungs- und Simulationsprogramm

NeuroModel®

 

NeuroModel® erstellt digitale Modelle von Prozessen oder Teilprozessen auf Basis automatisierten maschinellen Lernens und wurde speziell für die Bedürfnisse der produzierenden Industrie entwickelt.

Die Konfigurationszeit beträgt nur wenige Minuten und vermittelt Ihnen in kürzester Zeit ein tiefes Wissen über die Zusammenhänge in Ihrem Prozess.

  • Intelligente Algorithmen ermöglichen die Modellierung auch mit wenigen Datensätzen
  • Intuitive und sichere Bedienung ohne Data Science-Know-How
  • Modellbildung ohne Versuchsplanung
  • Schätzt bei Prognosen eigene Prognosefehler mit ein

 

Add-Ons:

  • NeuroModel® Script passt den digitalen Zwilling automatisch an neue Prozesszustände an und garantiert damit eine kontinuierliche Optimierung der Modellqualität.
NeuroModel® erzeugt einen digitalen Zwilling realer Produktionsprozesse

NeuroModel® erzeugt einen digitalen Zwilling Ihres physischen Produktionsprozesses

  1. Readiness
    Assessment
  2. Datenbank
  3. Digitaler
    Zwilling
  4. Softsensor
  5. Prädiktor
  6. Echtzeit-
    Optimierer

Von smarten Daten zu smarten Cases

So schreiben wir aus Nullen und Einsen reale Erfolgsgeschichten

Jede Industrie ist anders, jeder Prozess spezialisiert und jede Branchenherausforderung individuell. Für genau Ihre Industrie, Ihren Prozess und Ihre ganz spezifische Herausforderung eine zugeschnittene Lösung anbieten zu können, dafür schalten wir jeden Morgen das Bürolicht an – und unsere KI natürlich.

Kontaktieren Sie uns gerne für branchenspezifische Anwendungsfälle und erfahren Sie, wie wir eine nachhaltige Wertschöpfung durch Operational Excellence 4.0 für Ihr Unternehmen schaffen können.

Kontakt
Two operators control process on product line uses industry 4.0 and digital technology on modern factory.

Digitaler
Zwilling

Digitaler Zwilling

Virtuelle Prozess-Modelle.

Reale Prozess-Erkenntnisse.

Erzeugen Sie ein datengetriebenes Modell Ihrer Anlage oder Produktion – einfach und vollständig automatisiert. Testen Sie Prozesseinstellungen in einer sicheren, virtuellen Umgebung und entdecken Sie neue Zusammenhänge, ohne auf Data Science-Know-How angewiesen zu sein.

In unserer Lösung integrieren wir auch statistische Methoden, rigorose (Whitebox)-Methoden sowie statistische Werkzeuge wie klassische Six Sigma-Software.

Ihre Vorteile

  • Virtuelle Prozessdarstellung des physischen Produktionsprozesses
  • Neues und tiefgreifendes Verständnis von komplexen Prozesszusammenhängen
  • Erhöhung der Prozessstabilität und Effizienz
  • Auf Basis Ihres digitalen Zwillings können Sie einen Softsensor, Prädiktor und Echtzeitoptimierer für Ihre individuelle Produktionsziele nutzen.

NeuroModel®

 

NeuroModel® erstellt digitale Modelle von Prozessen oder Teilprozessen auf Basis automatisierten maschinellen Lernens und wurde speziell für die Bedürfnisse der produzierenden Industrie entwickelt. Die Konfigurationszeit beträgt nur wenige Minuten und vermittelt Ihnen in kürzester Zeit ein tiefes Wissen über die Zusammenhänge in Ihrem Prozess.

  • Intelligente Algorithmen ermöglichen die Modellierung auch mit wenigen Datensätzen
  • Intuitive und sichere Bedienung ohne Data Science-Know-How
  • Modellbildung ohne Versuchsplanung
  • Schätzt bei Prognosen eigene Prognosefehler mit ein

 

Add-Ons:

  • NeuroModel® Script passt den digitalen Zwilling automatisch an neue Prozesszustände an und garantiert damit eine kontinuierliche Optimierung der Modellqualität.

NeuroModel® erzeugt einen digitalen Zwilling
Ihres physischen Produktionsprozesses

  1. Readiness
    Assessment
  2. Datenbank
  3. Digitaler
    Zwilling
  4. Softsensor
  5. Prädiktor
  6. Echtzeit-
    Optimierer

Von smarten Daten zu smarten Cases

So schreiben wir aus Nullen und Einsen reale Erfolgsgeschichten

Jede Industrie ist anders, jeder Prozess spezialisiert und jede Branchenherausforderung individuell. Für genau Ihre Industrie, Ihren Prozess und Ihre ganz spezifische Herausforderung eine zugeschnittene Lösung anbieten zu können, dafür schalten wir jeden Morgen das Bürolicht an – und unsere KI natürlich.

Kontaktieren Sie uns gerne für branchenspezifische Anwendungsfälle und erfahren Sie, wie wir eine nachhaltige Wertschöpfung durch Operational Excellence 4.0 für Ihr Unternehmen schaffen können.

Kontakt
Two operators control process on product line uses industry 4.0 and digital technology on modern factory.

Datenbank

Datenbank

Eine Datenbank,

designt für die Prozessindustrie

Wir unterstützen Sie dabei Ihre Prozessdaten vollständig zu erfassen, zu transformieren und anschließend in eine einzige, zentrale Datenbank zu importieren. Gleichzeitig bieten wir eine vollständige Lösung zur Datenanalyse und Datenbereinigung von fehlerhaften Datensätzen an.

So können Sie ein exaktes, digitales Modell Ihres Produktionsprozesses erstellen. Diesen digitalen Zwilling können Sie als Softsensor, Prädiktor oder Echtzeitoptimierer nutzen.

Ihre Vorteile

  • Datenerfassung entlang der gesamten SIPOC-Kette
  • Einfache Integration von Daten aus unterschiedlichen Datenquellen
  • Datenimport in eine zentrale Datenbank mit strukturierter Datenspeicherung
  • Übersichtliche Verwaltung aller Stammdaten durch ein integriertes Ortsmodell aller Anlagenteile
  • Verbesserte Datenqualität durch effiziente Analyse, Standardisierung und Bereinigung von fehlerhaften Datensätzen

PROMPT®

 

PROMPT® ist unser Datenerfassungs- und Managementsystem, das Ihre gesamte Prozesskette abbildet und so ein echtes SIPOC-Datenmanagement (Supplier, Input, Process, Output, Customer) ermöglicht.

PROMPT® ist eine optimale Ergänzung zu bestehenden PLS-Systemen und ERP-Systemen und ermöglicht Anbindung an Datenbanklösungen unter ORACLE oder MS SQL-Server unter AZURE.

 

Add-Ons:

  • PROMPT® Batch reduziert Batchdaten zu kompakten Fingerprints (Landmarks) für effektive Datenanalysen
  • PROMPT® Titan stellt Ursachen und Wirkungen auch in kontinuierlichen Prozessen rechnerisch gegenüber
  • PROMPT® Script vervollständigt PROMPT® durch die Option der Erzeugung beliebiger Kennzahlen und physikalischer oder ökonomischer Berechnungen
Entdecken Sie PROMPT® Batch für Ihren Batch-Prozess

Entdecken Sie PROMPT® Batch für Ihren Batch-Prozess

PROMPT®

 

PROMPT® ist unser Datenerfassungs- und Managementsystem, das Ihre gesamte Prozesskette abbildet und so ein echtes SIPOC-Datenmanagement (Supplier, Input, Process, Output, Customer) ermöglicht.

PROMPT® ist eine optimale Ergänzung zu bestehenden PLS-Systemen und ERP-Systemen und ermöglicht Anbindung an Datenbanklösungen unter ORACLE oder MS SQL-Server unter AZURE.

 

Add-Ons:

  • PROMPT® Batch reduziert Batchdaten zu kompakten Fingerprints (Landmarks) für effektive Datenanalysen
  • PROMPT® Titan stellt Ursachen und Wirkungen auch in kontinuierlichen Prozessen rechnerisch gegenüber
  • PROMPT® Script vervollständigt PROMPT® durch die Option der Erzeugung beliebiger Kennzahlen und physikalischer oder ökonomischer Berechnungen
Entdecken Sie PROMPT® Titan für Ihren kontinuierlichen Prozess

Entdecken Sie PROMPT® Titan für Ihren kontinuierlichen Prozess

  1. Readiness
    Assessment
  2. Datenbank
  3. Digitaler
    Zwilling
  4. Softsensor
  5. Prädiktor
  6. Echtzeit-
    Optimierer

Von smarten Daten zu smarten Cases

So schreiben wir aus Nullen und Einsen reale Erfolgsgeschichten

Jede Industrie ist anders, jeder Prozess spezialisiert und jede Branchenherausforderung individuell. Für genau Ihre Industrie, Ihren Prozess und Ihre ganz spezifische Herausforderung eine zugeschnittene Lösung anbieten zu können, dafür schalten wir jeden Morgen das Bürolicht an – und unsere KI natürlich.

Kontaktieren Sie uns gerne für branchenspezifische Anwendungsfälle und erfahren Sie, wie wir eine nachhaltige Wertschöpfung durch Operational Excellence 4.0 für Ihr Unternehmen schaffen können.

Kontakt
Two operators control process on product line uses industry 4.0 and digital technology on modern factory.

Leistungen

Big Data Readiness Assessment

Sie sind bereit für Industrie 4.0!

Ihr Daten auch?

Mit einem Big Data Readiness Assessment bewerten wir die genaue Datenlage und die Datenqualität in Ihrem Unternehmen. So können wir ermitteln, ob Ihr Datenbestand bereit ist für Advanced Big Data Analytics. Das ist nicht der Fall? Kein Problem, wir beraten und unterstützen Sie dabei, Ihre Daten fit für eine smarte Produktion zu machen.

Machen Sie jetzt ein kostenloses Online-Selbst-Assessment oder buchen Sie ein umfangreiches Assessment bei Ihnen vor Ort mit detaillierter Analyse und Expertenberatung.

Big Data Readiness Assessment_Icon

Ihre Vorteile

  • Volle Transparenz über Ihre Datenlage und Datenqualität
  • Grundlage für die Planung und Umsetzung von Advanced Big Data Analytics
  • Bewertung Ihres Fortschritts in Richtung Industrie 4.0
  • Kombination mit SIRI (Smart Industrial Readiness Index) unseres Partners TÜV SÜD möglich
    • Vom WEF 2020 zum internationalen Standard erklärt
    • Führt Unternehmen durch den gesamten
      Industrie 4.0-Lebenszyklus
    • Ganzheitliche Anleitung für die digitale Transformation
Online Readiness Assessment
Vollversion anfragen

Online Big Data Readiness Assessment

 

Ist Ihr Unternehmen bereit für Advanced Big Data Analytics? Machen Sie eine erste Selbstdiagnose mit unserem kostenlosen Big Data Readiness Assessment!

Dieses Online-Tool ist ein Ergebnis des Bundestechnologieprojektes Future Data Assets. In nur wenigen Minuten wissen Sie:

  • Wie gut Ihre aktuelle Datenqualität und Big Data-Reife ist
  • Wie hoch Ihr aktueller SIPOC-Score ist
  • Wie viel Potenzial und Wertschöpfung Sie aktuell aus Ihren Daten erschließen
  • Wie Sie Ihren Readiness Score erhöhen und mehr aus Ihren Daten herausholen
  • Branchen: Chemie, Pharma, Raffinerie, Kunststoff, Textil, Papier, Stahl/Kokerei, Fertigungsindustrie, HAZOP+
Big Data Readiness Assessment_software

Finden Sie heraus, ob Ihr Unternehmen
bereit ist für Advanced Big Data Analytics

  1. Readiness
    Assessment
  2. Datenbank
  3. Digitaler
    Zwilling
  4. Softsensor
  5. Prädiktor
  6. Echtzeit-
    Optimierer

Von smarten Daten zu smarten Cases

So schreiben wir aus Nullen und Einsen reale Erfolgsgeschichten

Jede Industrie ist anders, jeder Prozess spezialisiert und jede Branchenherausforderung individuell. Für genau Ihre Industrie, Ihren Prozess und Ihre ganz spezifische Herausforderung eine zugeschnittene Lösung anbieten zu können, dafür schalten wir jeden Morgen das Bürolicht an – und unsere KI natürlich.

Kontaktieren Sie uns gerne für branchenspezifische Anwendungsfälle und erfahren Sie, wie wir eine nachhaltige Wertschöpfung durch Operational Excellence 4.0 für Ihr Unternehmen schaffen können.

Kontakt
Two operators control process on product line uses industry 4.0 and digital technology on modern factory.

Kontakt

Treten Sie mit uns in Kontakt!

Wir unterstützen Sie und Ihr Unternehmen bei der Umsetzung von OPEX 4.0 und Industrie 4.0.

Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und uns mit Ihnen in Kontakt setzen.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und Sie kennenzulernen!

ICH MÖCHTE EINE KONTAKTAUFNAHME
ZU FOLGENDEM THEMA:
*Pflichtfelder
Die persönlichen Daten, die durch dieses Formular gesendet werden, werden nur genutzt, um Ihre Anfrage zu beantworten oder zu Ihrem Anliegen Stellung zu nehmen. Es erfolgt keine Nutzung für Marketingzwecke.

Datenschutz

Datenschutz

GRUNDLEGENDES

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber atlan-tec Systems GmbH informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Angaben gemäß § 5 TMG
atlan-tec Systems GmbH
mit Sitz in:
Enscheder Straße 7
41069 Mönchengladbach
Deutschland

Amtsgericht – Registergericht: Mönchengladbach HRB 18905
USt-ID: DE 116 740 134

T: +49 2161 27752-50
M: [email protected]

Geschäftsführer: Thomas Froese

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

NAME

[email protected]

Registereintrag:
Eingetragen am Amtsgericht Mönchengladbach

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: USt-ID: DE 116 740 134

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Beatrice Band

atlan-tec Systems GmbH

Die atlan-tec Systems GmbH behält sich das Recht vor, die Informationen auf dieser Website nach eigenem Ermessen jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ergänzen, zu streichen oder abzuändern.

ZUGRIFFSDATEN (RECHTSGRUNDLAGE, ZWECK UND DAUER DER DATENVERARBEITUNG)

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
o Besuchte Website
o Uhrzeit und Datum zum Zeitpunkt des Zugriffes
o Menge der gesendeten Daten in Byte
o Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
o Verwendeter Browser
o Verwendetes Betriebssystem
o Verwendete IP-Adresse

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Eine vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert werden. Die Speicherung der Daten erfolgt

• Um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen.
• Zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme aus Sicherheitsgründen.

Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

REICHWEITENMESSUNG & COOKIES SOWIE VERSCHLÜSSELUNG

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies ha ndelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:

• Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative:
http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
• Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website:
http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
• Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website:
http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

SSL-Verschlüsselung
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen die Websitebetreiber eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“ gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

ERFASSUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Welche Daten wir als Webseitenbetreiber, wie und warum verarbeiten:

• Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl
• Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
• Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.

Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. In diesem Fall liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: [email protected]

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

GOOGLE ANALYTICS

Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.

Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:

• https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
• https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
• https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

GOOGLE ADWORDS-CONVERSION-TRACKING

Die Website der atlan-tec Systems GmbH nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und die atlan-tec Systems GmbH erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Nutzer erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Nutzern nachverfolgt werden.

Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Nutzer zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die atlan-tec Systems GmbH erfährt die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Der Websitebetreiber erhält jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn der Nutzer nicht am Tracking teilnehmen möchte, kann er dieser Nutzung widersprechen, indem er das Cookie des Google Conversion-Trackings über den Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktiviert. Der Nutzer wird nachfolgend nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/

NUTZUNG VON SOCIAL-MEDIA-PLUGINS

Facebook
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß).

Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert:


https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active


Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier:

https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:

• Profileinstellungen bei Facebook:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
• Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website:
http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
• Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website:
http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/

Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier:

https://www.facebook.com/about/privacy/

Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/

Twitter
Wir verwenden den Kurznachrichten Dienst Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Bei Verwendung von Twitter, z.B. mittels eines „Re-Tweets“ verknüpft Twitter Ihren Twitter-Account mit den von Ihnen entsprechend genutzten Internetseiten. Twitter gibt diese Informationen an andere Nutzer, insbesondere Ihren Followern weiter. Dies stellt eine Datenübertragung in die USA und somit eine datenschutzrechtliche Datenverarbeitung in ein Drittland dar. Wir werden von Twitter nicht über den Inhalt der übertragenen Daten noch über die weitere Datennutzung informiert. Datenschutzrechtliche Hinweise von Twitter finden Sie hier: http://twitter.com/privacy

Bitte beachten Sie die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in Ihren dortigen Konto-Einstellungen unter
http://twitter.com/account/settings verändern zu können.

RECHTE DES NUTZERS

Auskunftsrecht
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  1. die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  2. die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  3. die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  4. die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
    Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die folgende Adresse: [email protected]

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

  1. wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  3. der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  4. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  6. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b) Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

  1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
  4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  5. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: [email protected]

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Impressum

Impressum

ATLAN-TEC SYSTEMS GMBH

mit Sitz in:
Enscheder Straße 7
41069 Mönchengladbach
Deutschland

Amtsgericht – Registergericht: Mönchengladbach HRB 18905
USt-ID: DE 116 740 134
T: +49 2161 27752-50
M: [email protected]

Geschäftsführer: Thomas Froese

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Die atlan-tec Systems GmbH aktualisiert die Informationen auf ihrer Website kontinuierlich und mit Sorgfalt. Dennoch kann eine Haftung oder Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Informationen nicht übernommen werden. Die atlan-tec Systems GmbH behält sich ferner das Recht vor, Inhalte der Webseite https://www.atlan-tec.de/ jederzeit und ohne Mitteilung zu ändern, zu ergänzen oder zu entfernen.

VERLINKUNG AUF WEBSITES DRITTER

Die atlan-tec Systems GmbH verlinkt auf ihrer Website https://www.atlan-tec.de/ auch auf Websites Dritter. Zum Zeitpunkt der Verlinkung auf diese externen Angebote waren keinerlei Rechtsverstöße erkennbar. Eine kontinuierliche Überprüfung der verlinkten Websites auf inhaltliche Veränderungen, und insbesondere bezüglich der Einhaltung der Gesetze, erfolgt jedoch nicht. Wird uns eine Rechtsverletzung auf verlinkten Seiten Dritter bekannt, wird diese Verlinkung umgehend entfernt.

URHEBERRECHT

Inhalt und Struktur der Website https://www.atlan-tec.de/ unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Verbreitung und sonstige Nutzung der Inhalte, insbesondere von Texten, Textauszügen und Bildmaterial ist nur im Rahmen des Urheberrechts gestattet. Eine Verwendung der Inhalte darüber hinaus ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der atlan-tec Systems GmbH unzulässig. Inhalte Dritter werden ebenfalls ausschließlich im geltenden Rahmen des Urheberrechts verwendet und sind entsprechend gekennzeichnet. Sollte die Verwendung von externen Inhalten dennoch unbewusster Weise zu einer Urheberrechtsverletzung geführt haben, bitten wir um eine Mitteilung. Die betroffenen Inhalte werden anschließend umgehend von unserer Website entfernt.

COPYRIGHT

Alle Daten dieser Website genießen nach § 4 und § 87 a ff UrhG urheberrechtlichen Schutz.
© atlan-tec Systems GmbH

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir auch geschlechtsspezifische Doppelnennungen verzichtet und die kürzere, männliche Schreibweise (z.B. Kollegen) gewählt. Selbstverständlich sind damit auch alle weiblichen Kolleginnen gemeint.

Karriere

Digitalisierungshelden gesucht!

Bei uns ist jeder willkommen, der eine Passion für Digitalisierung hat und etwas bewegen will.

Seit 1994 sind wir als KI- und Beratungsunternehmen für Advanced Big Data Analytics und Operational Excellence 4.0 (OPEX 4.0) international erfolgreich tätig. Wir verknüpfen interdisziplinäre Fach- und Technologiekompetenz und führen Industrie 4.0-Projekte in der produzierenden Industrie zum Erfolg.

Wenn Du auf Begeisterung, Disruption und Agilität setzt, dann bist Du bei uns richtig! Den frischen Spirit haben wir uns erhalten und pflegen ihn ganz bewusst: unter anderem mit einer Duz-Kultur, Freigeist und ungebrochenem Ideenreichtum. Bei uns hat jeder eine gleichberechtigte Stimme, egal in welcher Position. Ein offener, respekt- und vertrauensvoller Austausch ist uns besonders wichtig.

Stillstand ist Rückschritt. Deshalb setzen wir auf kontinuierliche Weiterentwicklung. Hierbei wirst Du von erfahrenen Experten begleitet und durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen gefördert.

Unsere flachen Hierarchien fördern eine hohe Eigenverantwortung in der Gestaltung Deiner täglichen Arbeit: Denn gute Ideen und Leistung brauchen Raum für Entfaltung!

Industry 4.0 Smart Factory: Project Engineer talks to operator

Über atlan-tec

Über atlan-tec

Wir sind ein führendes Unternehmen für Advanced Big Data Analytics und Operational Excellence 4.0 (OPEX 4.0). Big Data ist seit 1994 unsere Passion, und wir werden nicht müde, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Mit diesem agilen Mindset haben wir uns international eine Vorreiterrolle im Bereich Big Data Analytics und OPEX 4.0 für produzierende Unternehmen erarbeitet. Durch unser Team, zu dem IT-Experten, Data Science-Spezialisten, Ingenieure sowie ein schlagkräftiges Partnernetzwerk gehören, machen wir Dinge möglich, die andere für unmöglich halten.

1996 revolutionierten wir den Markt mit dem führenden Modellierungspaket NeuroModel (Automatisiertes Maschinelles Lernen). Seitdem sind zahlreiche innovative Lösungen hinzugekommen, die unser Leistungspaket zu einer modularen All-in-One-Lösung für Big Data Analytics zusammenfassen.

Wir agieren als Schnittstelle zwischen Operational Technology (OT) und Information Technology (IT). Unsere Lösungen passen sich auch in bestehende Umgebungen perfekt ein. Ihre Investitionen gehen somit nicht verloren, sondern werden für die weitere Wertschöpfung genutzt.

Personen stehen um eine blaupause und planen etwas

Big Data-Experte
Thomas Froese

Digitalisierung in erfahrenen Händen
  • Geschäftsführer atlan-tec Systems GmbH
  • Dipl. Chemie-Ingenieur mit Faible für KI und Programmierung
  • 1994: Gründung ATLAN-tec KG, 2009 Neugründung der atlan-tec Systems GmbH mit erweitertem Leistungsansatz
  • 1996: Entwicklung von NeuroModel, ein KI-basiertes Modul für Automatisiertes Maschinelles Lernen.
  • Seit 1998: in VDI-Ausschüssen zu Automatisierung, MES-Systemen und Expertensystemen aktiv
  • Seit 2010: BDSF-geprüfter Sachverständiger für die Automatisierung verfahrenstechnischer Prozesse
  • Seit 2015: Chairman Richtlinienausschuss FA7.24 VDI/VDE-GMA Big Data für Produktionsverfahren
  • Seit 2019: stellvertretender Vorsitzender des Fachbereiches FA7 VDI, Anwendungsfelder der Automation
  • Seit 2019: Mitglied im Fachbeirat des Instituts für Textiltechnik der RWTH Aachen (ITA)
  • Seit 2020: Mitglied im Fachbeirat der fachübergreifenden VDI-Initiative „1,5 Grad“ zum Thema Nachhaltigkeit
Thomas Froese, Geschäftsführer atlan-tec Systems GmbH
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Impressum

Datenschutz